Galerie Bernd Dürr GmbH


Aktuelle Ausstellung in München

MOMENTS EROTIQUES

Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen,
Druckgrafik, Skulpturen


ERÖFFNUNG AM 29. April 1999




Walter Schnackenberg
1880 Bad Lauterburg/ Harz - 1961 Rosenheim


Orientalisches Vergnügen (Schönheitstänzerin), 1942
Aquarell über Bleistift
signiert und datiert

 

Pantomime (La belle et la bêle), 1918
Öl auf Leinwand

121,5 x 94,5 cm
signiert und datiert

 

Max Klinger



Bär und Elfe
aus Intermezzi, Opus 1
Radierung


MOMENTS EROTIQUES

Eröffnung am 29. April 1999, 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 30. April - 03. September 1999

Die Ausstellung "Moment Erotiques" zeigt in Ölbildern, Aquarellen, Zeichnungen, Fotografien, Grafiken und Skulpturen an ausgewählten Beispielen variantenreiche Spielarten der Erotik von der Jahrhundertwende bis heute. Die Darstellungen reichen hier von den klassischen Themen der Kunstgeschichte, wie "Leda und der Schwan", Faun und Nymphe, dem weiblichen Akt, Badende, Liebespaaren, dem Tanz, Bacchanalien und Galanterien über Karikaturen, Grotesken und Totentanzmotiven bis hin zu Voyerszenen und pornographischen Darstellungen.

Nennenswert sind insbesondere die Beiträge von Fritz Burkhardt, Bill Nagel, Walter Schnackenberg und Leo Putz. Eine subtil verhaltene Erotik liegt über der 1907 entstandenen, naturlyrischen Komposition "Die Hängematte" von Leo Putz, die eine im schattigen Grün ruhende Dame zeigt. Fritz Burkhardts Interesse gilt der erotischen und mehr noch der sexuellen Ausstrahlung der Frau, ob auf der Straße, ob in der intimen Zurückgezogenheit des privaen Boudoirs oder im trostlosen Ambiente miefiger Hinterhof-Etablissements. Burkhardt porträtiert die Dirnen und leichten Mädchen in ihrem Milieu der Großstadt in der Zeit der späten zwanziger Jahre zwischen den Kriegen. Ihm verwandt ist sein Zeitgenosse Bill Nagel dessen mollige Aktmodelle aus kleinbürgerlichem Milieu ihren ganz eigenen erotischen Reiz haben. Nagel zeigt sie mal im lasziven Flair, als Vorstadtschönheit, wartende Dirne, frivole Cabarettänzerin oder bei einer erotischen Neckerei. Ganz im Gegensatz hierzu stehen die Werke von Walter Schnackenberg aus den 20er Jahren, die die erotisch aufgeladene Atmosphäre der Welt des Tanzes, des Theaters und des galanten Amüsements schildern. Edvard Frank hält in linearen Zeichnungen die erotischen Fantasien jugendlicher Paare und Gruppen in mediterranem Ambiente fest, während Gabriel Pellon in surrealen Bildfindungen schwelgt.

Erwähnenswert ist neben all den Namen der klassischen Moderne nicht zuletzt Ferdinand Lepckes Bronzeskulptur "Der Kuss" aus dem Nachlaß Gerhard Hauptmanns.

 

MIT BEITRÄGEN VON:

AMADEUS-DIER
ANONYMUS
KAREL APPEL
BELE BACHEM
FRANZ VON BAYROS
MAX BECKMANN
HANSL BOCK
LUDWIG BOCK
UWE BREMER
BRUNO BRUNI
FRITZ BURKHARDT
GEROLAMO CAIRATI
MASSIMO CAMPIGLI
FERNANDO CASTILLO
MARC CHAGALL
HANS CHRISTIANSEN
LOVIS CORINTH
CORNEILLE
SALVADORE DALI
FELICE DESCLABISSAC
JULIUS DIEZ
OTTO DIX
GOTZ DOHLER
AUGUST W. DRESSLER
JEAN DROIT
BEAT FISENRING
J.U. ENGELHARDT
JOSEF BENEDIKT ENGL
FRITZ ERLER
ERICH ERLER-SAMADEN
ILSE FEHLING
EDVARD FRANK
ADOLF FREY-MOOCK
MARCEL FRISCHMANN
ERNST FUCHS

 

HERMMANN GEIBEL
WILLI GEIGER
HENNING VON GIERKE
WILHELM VON GLOEDEN
GÜNTHER GRASSMANN,
OLAF GULBRANSSON
KURT HALLEGGER
JOSEF HEGENBARTH
ERNST HEILEMANN
KURT HEILIGENSTEDT
PAUL HERAN
MARIA HILLER-FOEL
HORST JANSSEN
A. VON JAWLENSKY
MAX KLEITER
RICHARD KLEIN
HEINRICH KLEY
E. VON KLEYDORF
MAX KLINGER
MOISSEY KOGAN
ALOIS KOLB
OTTO KOPP
ERWIN VON KREIBIG
RUDOLF KRIESCH
OSCAR LARSEN
KURT LAUBER
GOTTFRIED LEITNER
FERDINAND LEPCKE
RICHARD LINDNER
GIACCOMO MANZU
JOHANNES MARTINI
MAX MAYRSHOFER
RICHARD MÜLLER
BILL NAGEL
HANS NEUMANN

PAUL NEUENBORN
K. OHLSHAUSEN - SCHONBERGER
HANS PELLAR
GABRIEL PELLON
PABLO PICASSO
HEIMRAD PREM
LEO PUTZ
WALTER SEBASTIAN RESCH
FERDINAND VON REZNICEK
JÒSZEF RIPPL-RONAI
IVO SALIGER
JOSEF SCHARL
WALTER SCHNACKENBERG
BERNHARD SCHULTZE
WILHELM SCHULZ
OTTO SEITZ
RUDOLF SIECK
FRANZ STASSEN
TH. A STEINLEN
STROFINGER
CARL STRATHMANN
HANS THOMA
JOSEF VACHAL
SUSANNE VARGA
JOHN JACK VRIESLANDER
MICHEL WAGNER
HENRY DE WAROQUIER
KURT WEINHOLD
PAUL WUNDERLICH
WLADIMIR ZABOTIN
HEINRICH ZERNACK
MAC ZIMMERMANN
RUTH ZACHRISSON
u. a.

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 13.30 - 18 30 Uhr und nach Vereinbarung
 

Startseite der Galerie Bernd Dürr GmbH





© Online Now! - Gesellschaft für elektronisches Marketing mbH