Galerien
  Künstler
  Städte
  Gutachter
  Ausstellungssuche
 
  Diskussionsforum / Whiteboard
 
   
 
 



Neu auf galerie.de:

artclub
14199 Berlin
[ 05.05.2024 ]

artist ritual / X-Working GmbH
51067 Köln
[ 15.01.2023 ]

Kunstgalerie Klamer (Jens Klamer GmbH)
49324 Melle
[ 20.09.2021 ]

GALERIE MAXX
67433 Neustadt
[ 19.09.2021 ]
 
Kominek Gallery

Irina Ruppert "Rodina"
(27.11.2012 - 21.12.2012)


Kein Foto hinterlegt

Galeriedetails
Kontakt:   
 
          Kominek Gallery
          Misha Kominek
 
          ImmanuelkirchstraĂźe 25
          10405 Berlin
          Deutschland
 
Telefon:   
015771441841
Fax:   
 
E-Mail:   
Kontaktformular
Galerie:   
Link
   


Die Adresse der Ausstellung lautet:
 Kominek Gallery
ImmanuelkirchstraĂźe 25
Tel.:015771441841
 10405 Berlin

Beschreibung der Ausstellung:
 Die Galerie Kominek freut sich sehr, als Abschluss des Jahres 2012, eine Einzelausstellung von Irina Ruppert (*1968 in Aktjubinsk/Kasachstan) zu präsentieren.

Die ausgestellten Fotografien aus der Serie “Rodina” (die russische Vokabel für Heimat) führen uns auf eine Spurensuche. Was bedeutet Heimat? Ist sie ein geografisch fassbares Gebiet? Ein Gefühl, eine Sehnsucht? Das Bedürfnis nach Verankerung und Zugehörigkeit? Vielleicht, wie Edgar Reitz sagt, auch immer etwas Verlorenes?

Irina Ruppert hat sich auf die Suche gemacht nach den inneren Bildern, die sie begleiten, seit sie 1976 im Alter von sieben Jahren mit einem Teil ihrer Familie von Kasachstan nach Deutschland übersiedelte. Auf einer autobiografischen Reise durch Osteuropa, die sie nach dem Zusammenbruch der UdSSR begann, bewegte sie sich auf den Pfaden ihrer Vorfahren und spürte ihren traditionellen Wurzeln nach. Zwischen 2006 und 2010 fotografierte sie verschiedene Orte in Russland, Bulgarien, Rumänien, in der Ukraine und der Slowakai, in Polen und in Kasachstan. Ihre Heimatstadt und die Veränderungen, welche diese seit dem Ende des Sozialismus durchlaufen hat, haben bei ihr tiefgehende Eindrücke hinterlassen. “Es schien als wäre alles, was mit der russischen Vergangenheit zu tun hatte, einfach von einem Tag auf den anderen ausgelöscht worden”, sagt die Fotografin. “Das
kyrillische Alphabet und die russische Sprache waren verschwunden. Alte russische Statuen von Lenin und Stalin bekamen lange Bärte und ihre Namen wurden durch kasachische Persönlichkeiten ersetzt.“ Trotz der Veränderungen verstärkt sich auf ihren Reisen das Gefühl von Heimat: “Das Verhalten der Leute ist mir sehr vertraut. Die Menschen im Osten sind extrem in ihren Gefühlen und ihrem Verhalten. Es geht immer darum, zusammen zu sein. Normalerweise reise ich alleine, aber im Osten bist du nie alleine.” (Zitiert aus: Time Light Box N.Y., Javier Sirvent, 07/12)

Gefunden hat sie ausdrucksstarke und gefühlvolle Bilder, die sich wie Erinnerungsfragmente aneinanderreihen, wie vereinzelte Impressionen, die durch ihre Intensität und Eindringlichkeit im Gedächtnis haften geblieben sind: das leuchtend rote Blut eines geschlachteten Huhns; ein Flugzeug gestrandet inmitten einer Wohnsiedlung; eine Trauergemeinde auf einer vertrockneten Wiese, die sich um einen offenen, mit Spitze ausgelegten Sarg versammelt.

Jede der Fotografien steht für sich, für ein Puzzlestück in der lückenhaften Biografie. „Keine Logik verbindet sie, kein Sinn, nur die Tatsache, dass sie gerade mir widerfahren sind.“ So heißt es in Andrzej Stasiuks Fado und so trifft es auch auf die Arbeit Rodina zu. In Irina Rupperts Momentaufnahmen spiegelt sich das aus der Ferne mit Wehmut betrachtete Herkunftsland. Ein Land mit fließenden Übergängen, das aus leuchtenden Farben und gemusterten Stoffen, aus dem atmosphärischen Zusammenspiel von Licht und Schatten besteht. Es ist die andere, poetische Seite einer Region, die nicht selten mit Armut, Obdachlosigkeit oder Krankheit in Verbindung gebracht wird. Auch in Irina Rupperts Fotografien ist das Leben ländlich und ursprünglich. Sie zeigt jedoch die Schönheit und Ästhetik, die darin liegt und konzentriert sich auf die Eindrücke, die sie über die Jahre geprägt und begleitet haben. Rodina bringt ihre bisherigen fotografischen Arbeiten auf einen gemeinsamen Nenner, in dem die Essenz ihres künstlerischen Schaffens spürbar wird: die Auseinandersetzung mit Vergangenheit, Erinnerung und den osteuropäischen Wurzeln. Die Suche nach den Bildern, in denen die verlorene Heimat wieder greifbar wird.
Sophia Greiff
 
 Kominek Gallery is delighted to present, as final exhibition in 2012, a solo show by Irina Ruppert (*1968 in Aktjubinsk/Kazakhstan). The photographs from the series “Rodina” (the russian word for home), which are presented in the gallery, are reflecting about home. What does home mean? Is it a geographically tangible territory, a feeling or longing, or the want for staying and belonging? Maybe it can also mean, as Edgar Reitz says, home is always something lost. The photographer Irina Ruppert set out on a search for the images of her memories. Images that have been carried in her mind since she was seven years old in 1976 and moved with her family from Kazakhstan to Germany. On an autographical journey through Eastern Europe, that she started after the collapse of the USSR, she traced the paths of her ancestors and uncovered her traditional roots. From 2006 to 2010 she photographed different locations in Russia, Ukraine, Bulgaria, Romania, Slovakia, Poland and Kazakhstan. She was most impressed with her hometown and the changes it had gone through since the end of socialism. “It seemed that everything that had to do with the Russian past had been wiped out from one day to the other,” she says. “The Cyrillic alphabet and Russian language were gone. Old Russian statues of Lenin and Stalin were given long beards and their names were changed to those of Kazakh personalities.” When Ruppert describes her travels in Eastern Europe, she notes feeling immersed in the experience and always feeling at home. “People’s behaviors are very familiar to me. People in the East are extreme in their feelings and actions; it’s always about being together. I usually travel alone but in the East, you are never alone.” (Quoted from: Time Light Box N.Y., Javier Sirvent, 07/12) What she found are expressive and emotional photographs stringing together like memory fragments, like sporadic impressions, which had been stuck in her memories due to their intensity and forcefulness: the vibrant red blood of a slaughtered chicken; an aeroplane stranded in the middle of a residential area; mourners on a withered meadow that have gathered around an open lace-lined coffin. Each photograph stands by itself, for a piece of puzzle in a patchy biography. “There is no logic connecting them, no sense, only the fact that they happened just to me”, writes Andrzej Stasiuks in Fado. And that also applies to the work Rodina. Irina Ruppert’s snapshots reflect the country of her childhood seen from afar with melancholy – a country with fluid transitions, consisting of vivid colours and patterned fabrics, of the atmospheric interplay of light and shadow. It is the other poetic side of a region, often associated with poverty, homelessness and sickness. Also Irina Ruppert’s photographs show a rural and original life. She shows however the beauty and aesthetics, focusing on the impressions that have been with her and shaped her over the years. Rodina takes the photographer’s works to a common denominator, where the essence of her artistic creativity is perceptible: the confrontation with the past, memories and the Eastern European roots - a search for images that make a lost home tangible again. Sophia Greiff



Kominek Gallery

 
   
Die rechtliche Verantwortlichkeit für den Inhalt der von den einzelnen Galerien bekanntgemachten Internet-Dokumente
liegt ausschließlich bei den jeweiligen Galerien. Online Now! übernimmt keinerlei Haftung für diese Dokumente.
© Priority AG