Helmut Krause Gemälde des 19. Jahrhunderts insbesondere der Frankfurter und Kronberger Schule |
![]() |
Anton Burger, Steinbach/Ts. im Winter, Öl auf Leinwand, 57x90 cm, li. u. sign. u. dat. 1877 Am 14. November 1824 wurde Anton Burger in Frankfurt/Main geboren. Von 1842 bis 1846 war er Schüler von Jakob Becker am Städelschen Kunstinstitut, von 1846 bis 1848 in München tätig. 1852 kurze Reise nach Paris, wo er Bekanntschaft mit Corot und Courbet schloß. Er reiste anschließend von Paris nach München und Düsseldorf, von dort unternahm er Reisen nach Antwerpen und Amsterdam, um die niederländische Malerei kennen zulernen. Von 1858 blieb Anton Burger bis zu seinem Tode am 6. Juli 1905 in Kronberg ansässig. Er war Mitbegründer der Kronberger Malerkolonie. Das Thema der Malerei Burgers sind Genreszenen in Innenräumen auf Straßen und Plätzen von Frankfurt und Kronberg sowie Landschaften aus dem Taunus. Im Kreise der Kronberger Maler war Burger die führende Figur und hat viele Maler ausgebildet. |
![]() |
Jakob Hoff, Jagdfrühstück im Taunus, Die Kronberger Malgesellschaft und die Malerfreunde, Öl auf Leinwand, 105x163cm, unten signiert Am 14. Juli 1838 wurde Jakob Hoff in Frankfurt a. Main geboren. Ausgebildet im Städel Frankfurt unter Jakob Becker, 1861 besuchte er die Schwalm, begab sich dann nach Belgien und Amsterdam, lebte 1862-63 in Paris und London, ließ sich anschließend in Frankfurt a. Main nieder. Malte Taunus- und Schwälmer Landschaften, u.a. "Schwälmer Kirmes". Jakob Hoff starb am 28.12.1892 in Frankfurt a. Main. Viele Ausstellungen, u.a. in Brüssel 1869, 1869/1871/1883 im Glaspalast München. |
![]() |
Peter Burnitz (Frankfurt a. Main, 1824-1886), Taunuslandschaft Ölgemälde auf Leinwand, 70x95cm, unten rechts signiert Preis: 48.000,- DM |
Helmut Krause Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger von der IHK Frankfurt am Main für Deutsche Gemälde des 19. Jahrhunderts |
64546 Mörfelden-Walldorf Hier finden Sie
die aktuelle Übersicht meiner Angebote: |
Seit 30 Jahren betreibe ich den Kunsthandel mit auserwählten Gemälden des l9.Jahrhunderts, insbesondere Frankfurter und Kronberger Schule. Mitglied im Bundesverband des Deutschen Kunst- und Antiquitätenhandes e.V und der C.I.N.O.A, dem Internationalen Dachverband. Mitglied im Bundesverband der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ( B V S ). Aussteller auf den großen Kunstmessen in München, Köln, Düsseldorf, Frankfurt und Hannover. Gemälde werden in eigener Werkstatt fachgerecht restauriert und stilgerechte, handgearbeitete und echtvergoldete Rahmen hergestellt. Alte Rahmen werden restauriert und neu vergoldet. |
|
Ständiger Ankauf von guten Gemälden | |
wie z.B. von der Kronberger Malerschule, der Münchener und Düsseldorfer Schule. |
|
Anton Burger Jacob Becker Jakob Fürchtegott Dielmann Peter Burnitz Carl Morgenstern Friedrich Ernst Morgenstern Heinrich Hasselhorst Fritz Wucherer Adolf Schreyer Adolf Hoeffler Philipp Rumpf Ferdinand Brütt Philipp Franck |
Hugo Kauffmann Hugo Mühlig Alexander Koester Heinrich von Zügel Eduard von Grützner Otto Strützel Franz von Defregger Adolf Lier Wilhelm Preyer Emilie Preyer Meyer von Bremen Otto Gebler Heinrich Bürkel |
|
HTML-Design und
Presence Providing
Online Now! Gesellschaft für
elektronisches Marketing mbH, Berlin