In ihren realistischen Gemälden, fragmentarisch und
lupenhaft vergrößert in expressiver Schwarz-Weiß-Ästhetik,
setzt sich die Künstlerin Petra von Kazinyan mit der
Korrelation von kulturellen Tendenzen und individuellen
Lebenskonzepten auseinander – im Spannungsfeld von
Kunstgeschichte und Gegenwart und vor dem Hintergrund
unseres narzisstisch aufgeladenen Social Media-Alltags
werden die Machtmechanismen der Popkultur und die
Ikonografie unserer Zeit beleuchtet, vermeintlich gestört und
ironisch konterkariert von grellbunten, abstrakten Elementen,
traumartigen Projektionsflächen, die als irritierende,
enigmatische Momente neue Wahrnehmungsdimensionen
eröffnen.